Darunter vesteht man Kronen, Inlays, Brücken oder Veneers. Diese finden Verwendung bei grossen Defekten oder bei Zahnlücken.
Unter einer Prothese versteht man einen herausnehmbaren Zahnersatz.
Man unterscheidet zwischen Teilprothesen und Totalprothesen.
Teilprothesen werden an noch vorhandenen Zähnen befestigt – entweder mithilfe von Klammern oder durch kombinierte Verankerungssysteme, etwa mit Kronen oder
Stegen.
Totalprothesen kommen zum Einsatz, wenn keine Zähne mehr vorhanden sind. Sie übertragen den Kaudruck auf die Mundschleimhaut. Besonders im Unterkiefer ist ein
sicherer Halt oft schwierig, weshalb hier gerne zusätzliche Verankerungen wie Implantate oder Druckknopfsysteme zum Einsatz kommen.